Tabakpräventionsstrategie Steiermark

Die Vision der Tabakpräventionsstrategie Steiermark ist „Nichtrauchen als Norm“ – mit dem Ziel, Menschen von Tabak und Nikotin abzuhalten, ihnen zu helfen davon loszukommen und sie vor Passivrauch zu schützen.

Sie haben Fragen oder möchten ein Projekt mit uns starten?

Langfristige Strategie gegen Tabak und Nikotin

Als einziges Bundesland Österreichs hat die Steiermark eine eigene und noch dazu langfristige und multidimensionale Strategie gegen Tabak und Nikotin. Seit 2007 ist VIVID – Fachstelle für Suchtprävention die Koordinationsstelle der gesamten Strategie und setzt den Großteil der Maßnahmen auch selbst um.

Sechs Maßnahmenbereiche tragen dazu bei, dass in der Steiermark Nichtrauchen die Norm wird und möglichst wenig Menschen Tabak und Nikotin konsumieren:

Information und Monitoring

… sorgen für den Durchblick bei allem, was mit Tabak und Nikotin zusammenhängt. Sei es die Frage, warum Nikotin abhängig macht oder welche Maßnahmen wirklich wirksam gegen das Rauchen sind.

Mehr dazu

Prävention bei Kindern und Jugendlichen

… bedeutet, erwachsene Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen darin weiterzubilden, die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern und sie beim Rauchfrei-Bleiben zu unterstützen.

Mehr dazu

Advocacy

… entwickelt Strategien und bietet Unterstützung, um Strukturen zu verbessern. Hier geht es um Themen wie rauchfreie Gastronomie, Werbeverbot und Jugendschutz.

Mehr dazu

Öffentlichkeitsarbeit

… informiert über Nikotinsucht und die gesundheitlichen Folgen des Rauchens. Initiativen wie der Smoke Free Award oder die Kampagne „Rauchen passt nicht mehr zu mir“ schaffen Bewusstsein und sensibilisieren die Bevölkerung. Höhepunkt ist der jährliche Weltnichtrauchertag am 31. Mai.

Weiterbildungen im Gesundheitswesen

… zu Tabak und Nikotin richten sich an Pflegeberufe, Ärzt*innen, Hebammen und andere Profis des Gesundheitswesens. Zentral ist dabei die Kommunikation mit rauchenden Patient*innen. Besonderes Anliegen sind der Tabakpräventionsstrategie Steiermark Kliniken, die sich zum rauchfreien Krankenhaus zertifizieren lassen wollen.

Mehr dazu

Entwöhnung

… bietet Hilfe für Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Dabei wird ihre körperliche und psychische Abhängigkeit berücksichtigt.

Mehr dazu

Für sein Engagement wurde VIVID – Fachstelle für Suchtprävention 2020 von der WHO mit dem World No Tobacco Day Award ausgezeichnet und 2021 vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit ins Kernteam der Konzeption einer „Tabak- und Nikotinstrategie Österreich“ berufen.

Hier berichten wir über den Schwerpunkt Tabak und Nikotin in der Steiermark: