Der Weltnichtrauchertag ist einer von elf Aktionstagen, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich begeht. Weltweit dient er dazu, um die Aufmerksamkeit auf die große Schädlichkeit von Tabak und das hohe Suchtpotenzial von Nikotin hinzuweisen.
Jährlich steht er unter einem besonderen Motto. Dieses ruft die WHO aus, um einen Schwerpunkt zu forcieren. So standen bereits Entwöhnung, Manipulation durch die Tabakindustrie, Lungenerkrankungen, Passivrauch und Umweltschäden durch Tabak im Zentrum.
Im Englischen „World No Tobacco Day“ genannt, ist die in Österreich und Deutschland übliche Bezeichnung „Weltnichtrauchertag“ nicht ganz korrekt, fokossiert sie doch mit dem Nichtrauchen auf die konkrete Tätigkeit, nicht auf die Substanz. In der Schweiz wird der Weltnichtrauchertag „Welttag ohne Tabak“ genannt. Inhaltlich inkludiert ist die Freiheit von Tabak und Nikotin.
2020 gewann VIVID – Fachstelle für Suchtprävention den renommierten WHO-Preis „World No Tobacco Day Award“.
Mehr dazu: