Wir informieren Lehrlinge und Bezugspersonen von Lehrlingen im Betrieb, in der Berufsschule oder im Lehrlingsheim über einen verantwortungsvollen und Selbstbestimmten Umgang mit Substanzen und Verhaltensweisen sowie über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote.
Wir stellen unsere Angebote Institutionen zur Verfügung, die unsere Hauptzielgruppen ausbilden: Pädagogische Hochschule, Universität, Ausbildungseinrichtungen für Kindergartenpädagogik, soziale Arbeit etc.
Wir fördern durch Interventionsstrategien und präventive Ansätze die Handlungskompetenz für einen konstruktiven Umgang mit konsumierenden und suchtgefährdeten Jugendlichen.
Wir bieten (zukünftigen) Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens tabakpräventive Weiterbildungen und begleiten steirische Krankenhäuser, die rauchfrei werden wollen.