„Gemeinsam stark werden“ (Primarstufe, 6-10 Jahre)

Das Unterrichtsprogramm für die 1. bis 4. Schulstufe unterstützt Lehrpersonen dabei, Kinder Schritt für Schritt in ein gesundes und eigenverantwortliches Leben zu begleiten.
Auch online

Sie haben Fragen zu diesem Angebot oder möchten gerne teilnehmen?

Lebenskompetenzprogramm für die Volksschule

Als universelles Präventionsprogramm orientiert sich „Gemeinsam stark werden“ am Lebenskompetenzansatz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und leistet einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie zur Prävention psychischer Störungen.

Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind das Rüstzeug, mit dem wir Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können:

  • Selbstwahrnehmung und Einfühlungsvermögen
  • Selbstfürsorge, Entspannungs- und Genussfähigkeit
  • Umgang mit Stress und herausfordernden Emotionen
  • Entscheidungs- und Problemlösefähigkeit
  • Kreatives und kritisches Denken
  • Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
  • Selbstkenntnis und Selbstbehauptung
  • Umgang mit Differenzen
  • Fähigkeit zur Wertverwirklichung
  • Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme

Von der Unterstützung und Förderung in diesen Bereichen profitiert nicht nur das einzelne Kind, sondern auch die Klasse als Ganzes. So trägt die Umsetzung des Programms auch zu einer Verbesserung des Klassenklimas bei.

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kooperationspartners Weitblick GmbH.

 

NEU: Sich als „Gemeinsam stark werden“-Schule zertifizieren lassen!
Schulen, die bereits an der Fortbildung teilgenommen haben, können ab sofort ein Zertifikat beantragen.

Inhalte und Ziele

  • Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen
  • Verbesserung des Klassenklimas
  • Förderung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung

Zielgruppe

  • Lehrer*innen an Volksschulen, Sonderschulen und in der Integration
  • Hortpädagog*innen
  • Pädagogische Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 24 Einheiten (Auswahl aus 46 Lehreinheiten mit über 200 Übungen)
  • Unterrichtsgestaltung: Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien
  • Beziehungsgestaltung: Hinweise für eine persönlichkeitsfördernde Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung
  • Einbindung der Eltern bzw. des sozialen Umfelds
  • Schulinterne Fortbildung (SCHILF): bei Interesse mehrerer Lehrer*innen an einer Schule möglich
  • Auf Anfrage auch online umsetzbar
  • „Kinderschutz“-Fortbildung des Landes Steiermark

Termine

  • Nächster Durchgang: auf Anfrage

Downloads