„Gemeinsam stark werden“ (Elementarstufe, 0-6 Jahre)

Das Programm dient der Persönlichkeitsförderung von Kindern in elementaren Bildungseinrichtungen (Krippen, Kleinkindgruppen, Tageseltern, Kindergärten, Kindergruppen).
Auch online

Sie haben Fragen zu diesem Angebot oder möchten gerne teilnehmen?

Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich

Als universelles Präventionsprogramm orientiert sich „Gemeinsam stark werden“ am Lebenskompetenzansatz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und leistet einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie zur Prävention psychischer Störungen.

Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind das Rüstzeug, mit dem wir Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können.

„Gemeinsam stark werden“ bietet eine Vielzahl von erlebnisorientierten Methoden zur Persönlichkeitsförderung für Kinder bis zum Schuleintritt, Raum- und Materialgestaltung, Interaktionsgelegenheiten, Naturerlebnisse, musikalische Impulse, ästhetisch-gestalterische Impulse und Bewegungsimpulse, Forschungsanregungen, Literacy und Kinderliteratur, Reflexionsfragen für die Planung, Sichtbarmachung der Bildungsprozesse durch Kinder-Portfolios uvm.

Um Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig zu stärken, setzt „Gemeinsam stark werden“ gleichzeitig auf mehreren Ebenen an:

  • Beziehungsgestaltung
  • ko-konstruktive Gestaltung von Bildungsprozessen
  • Alltags-und Lebensraumgestaltung
  • Einbindung der Eltern und Erziehungsverantwortlichen

Das Ziel ist die Stärkung von Lebenskompetenzen als Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben.

Das Programm wird von VIVID mit freundlicher Unterstützung der Weitblick GmbH umgesetzt.

Inhalte und Ziele

  • Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung und ihrer Rückwirkung auf pädagogische Prozesse
  • Didaktik von Lebenskompetenzvermittlung und komplexer Persönlichkeitsbildung
  • Kennenlernen der Arbeitsunterlagen sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Theoretische und praktische Vertiefung in die zentralen Themenkreise des Programms: Wahrnehmen und Vertrauen, (Mit)Gefühl und Verbundenheit, Identität und Selbstwert, Werte und Verantwortung

Zielgruppe

  • Kindergartenpädagog*innen
  • Kinderbetreuer*innen
  • Tageseltern

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 24 Einheiten
  • Bei Interesse mehrerer Einrichtungen als Rufseminar buchbar (mindestens 16 Personen)
  • Auf Anfrage auch online umsetzbar
  • „Kinderschutz“-Fortbildung des Landes Steiermark

Für die Umsetzung im pädagogischen Alltag erhalten Sie als Gesamtpaket eine Mappe mit 140 Praxisbausteinen, einer Übersicht nach den Bildungsbereichen, einem Gefühlskarten-Set, Arbeitsmaterialien (Kopiervorlagen, Liedern etc.) und einer theoretische Handreichung.

Termine

  • 27. Februar 2025
  • 27. März 2025
  • 10. April 2025
  • 22. Mai 2025
  • 12. Juni 2025

jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr, Pädagogische Hochschule Graz

Downloads